Selbsthilfe - Gemeinsam geht mehr!
Immer mehr Menschen suchen Kontakt zu gleich oder ähnlich Betroffenen und schließen sich Selbsthilfegruppen an oder gründen Selbsthilfegruppen.
Gemeinsam statt einsam in Corona-Zeiten
Mit dem Angebot Virtuelle Gemeinsamkeit gegen Einsamkeit möchte die Seko ab dem 29.04.2021 immer donnerstags von 20.00 – 21.30 Uhr über die Videokonferenzplattform BigBlueButton mit betroffenen und interessierten, jungen Menschen zusammen kommen, um über das Thema Einsamkeit, während oder auch vor Corona zu sprechen.
Das Angebot richtet sich an alle interessierten jungen Leute mit und ohne Erfahrung in der Selbsthilfe. Weitere Infos entnehmen Sie dem folgenden Flyer:
Alternative Austauschmöglichkeit für Selbsthilfegruppen
Liebe Selbsthilfe-Aktive im Landkreis Haßberge!
Da pandemiebedingt auch weiterhin Treffen von Selbsthilfegruppen nicht möglich sind, möchten wir Ihnen in nachfolgender Übersicht Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie trotzdem in Kontakt bleiben können:
Selbsthilfe für an COVID-19 Erkrankte
Unterstützungsangebot für Covid-19 Erkrankte
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Vor allem betroffen davon sind die Menschen, die sich nicht nur infiziert haben, sondern an Covid 19 erkrankt sind und heute noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben.
Jeder Zehnte, der an dem Virus erkrankt ist, klagt nach der Genesung noch längere Zeit bis über Monate hinweg über Befindlichkeitsstörungen wie Müdigkeit, Antriebsschwäche, Leistungsdefizite, Kurzatmigkeit, Schwindel und Unwohlsein - ähnlich wie bei der Influenza oder dem Pfeifferschen Drüsenfieber.
MOSES Präsenz-Schulung der Epilepsie Beratung Unterfranken 03.-04.07.2021
Wie uns die Epilepsieberatung des Juliusspitals in Würzburg mitteilt, wird es im Sommer ein Seminar für Betroffene und Angehörige im Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt geben.
Alles zum Inhalt, den Örtlichkeiten, der Anmeldung und der Kostenübernahme finden Sie hier:
Aphasie-Online-Kongress 16.-18.April 2021
Wie das Zentrum für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken in Würzburg mitteilt, wird es in der Zeit vom 16.04.-18.04.2021 einen Online-Aphasie-Kongress geben, zu dem alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. (Wir haben bereits in einer Vorankündigung darüber berichtet). Alle wichtigen Details zur Anmeldung und Inhalten des mehrtägigen Kongresses erhalten Sie hier:
SeKo Bayern informiert UPDATE vom 15.02.2021
Ab einem Inzidenzwert unter 100 ist die Ausgangsbeschränkung nicht mehr gültig. Die SeKo teilt uns folgendes dazu mit:
Eine erste Lockerung ergibt sich auch für Selbsthilfegruppen bei der Ausgangssperre: sie ist ganz aufgehoben für alle Städte und Landkreise mit einem Inzidenzwert unter 100.
Die Ausgangssperre für einen Inzidenzwert über 100 gilt jetzt erst ab 22 Uhr, und nicht wie vorher ab 21 Uhr.
Alle anderen Regeln für Präsenztreffen für Selbsthilfegruppen haben sich nicht geändert. https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/#fragen-zu-betrieben
Bitte auch immer die regionalen Besonderheiten bei den Regelungen beachten.
Immer aktuell: Unsere Selbsthilfegruppen-Datenbank
Betroffene und Interessierte können sämtliche Selbsthilfe-Angebote in unserem Landkreis einsehen - immer auf ganz aktuellem Stand! Einfach ausprobieren! » Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge
Gründung einer Krebsgruppe geplant
Aufgrund der Nachfrage von Interessierten ist die Gründung einer neuen Krebs-Selbsthilfegruppe im Landkreis Haßberge geplant.Interessierte können sich ab sofort bei der Leiterin der Kontaktstelle für Selbsthilfe (KOS) telefonisch melden unter: 09521/27-313.
Beratungen im Landratsamt
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie sind persönliche Vorsprachen im Landratsamt derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sie werden dann zum Termin am Eingang des Landratsamtes abgeholt. Bitte vergessen Sie ihren Mund-Nasenschutz nicht!
Internationale Selbsthilfegruppe für Studierende gegründet
Wie uns die NAKOS mitteilt, hat sich im September in Aachen eine Internationale Selbsthilfegruppe „Depression and Anxiety“ (Depression und Angst) gegründet. Die Initiatoren wenden sich vor allem an junge Studierende in der ganzen Welt, die oft eine Vielzahl seelischer und finanzieller Nöte haben:
Haßberg-Klinken erhalten Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"
Die Haßberg-Kliniken haben es geschafft! Das Netzwerk für Patientenorientierung und Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen in Trägerschaft der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) hat den Haßberg-Kliniken am 30. April als viertem Krankenhaus in Bayern das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ für die kommenden drei Jahre verliehen.
Unsere Broschüre "Gemeinsam neue Wege gehen - Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge"
Unsere Broschüre Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge (ab 2020) kann gerne kostenlos bei uns angefordert werden!
Und natürlich steht sie auch als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
(3 MB, zum Ansehen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader)
Die Kontaktstelle stellt sich vor
Bitte beachten Sie: bei Abspielen des Youtube-Videos können personalisierte Daten an Youtube übertragen werden. Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google/Youtube.
Suche nach Gleichgesinnten - zum Thema MKE
Eine Mutter, deren Sohn unter multiplen kartilaginären Exostosen (MKE) leidet, sucht Gleichgesinnte zum Erfahrungsaustausch.
Kontaktmöglichkeit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!