Selbsthilfe - Gemeinsam geht einfach mehr!
Immer mehr Menschen suchen Kontakt zu gleich oder ähnlich Betroffenen und schließen sich Selbsthilfegruppen an oder gründen Selbsthilfegruppen.
Aphasie-Kongress 16.-18.April 2021
SeKo Bayern informiert
Die 11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist seit einiger Zeit online. https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-737/ Da sie sich nicht ausdrücklich zu Präsenztreffen von Selbsthilfegruppen in Bayern äußert, präzisierte das Gesundheitsministerium heute in einem Schreiben an uns die Möglichkeit zu medizinisch notwendigen Gruppentreffen. Die Konkretisierung findet sich auch unter dem Absatz „Betriebe/Betriebsuntersagungen“ https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/#fragen-zu-betrieben
Gründung einer Krebsgruppe geplant
Aufgrund der Nachfrage von Interessierten ist die Gründung einer neuen Krebs-Selbsthilfegruppe im Landkreis Haßberge geplant.Interessierte können sich ab sofort bei der Leiterin der Kontaktstelle für Selbsthilfe (KOS) telefonisch melden unter: 09521/27-313.
SHG-Treffen Update vom 02.11.2020
Liebe Selbsthilfegruppen-Aktive! Bedingt durch die aktuell angespannte Corona-Situation gibt es wieder verschärfte Maßnahmen seitens der Bundesregierung.
Selbsthilfegruppen dürfen sich ab dem 02.11.2020 nicht mehr treffen!
Die Maßnahmen der 8. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind auf den 30. November 2020 befristet.
„Möglich bleiben nur Treffen, auch Gruppentreffen, von Gruppen, die durch haupt- oder nebenberuflich tätige Ärzte, Therapeuten oder sonstige Fachpersonen geleitet werden. Und möglich bleibt im öffentlichen und im privaten Raum der direkte persönliche Kontakt zu anderen, allerdings zur selben Zeit jeweils nur zu 1 Person eines anderen Haushalts.
Schon während des ersten Lockdowns im Frühjahr organisierten sich viele Selbsthilfegruppen auf digitalem Wege (per Telefon- oder Videokonferenz). Bei entsprechenden Treffen von Selbsthilfegruppen gelten die Einschränkungen der BayIfSMV nicht, so dass in dieser Form auch Treffen mit größeren Personenkreisen möglich sind.“
Auszug aus einem Antwortschreiben vom 02.11.2020 von Klaus Holetschek, MdL, Staatssekretär, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Weiterführende Links finden Sie hier:
Beratungen im Landratsamt
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie sind persönliche Vorsprachen im Landratsamt derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sie werden dann zum Termin am Eingang des Landratsamtes abgeholt. Bitte vergessen Sie ihren Mund-Nasenschutz nicht!
Internationale Selbsthilfegruppe für Studierende gegründet
Wie uns die NAKOS mitteilt, hat sich im September in Aachen eine Internationale Selbsthilfegruppe „Depression and Anxiety“ (Depression und Angst) gegründet. Die Initiatoren wenden sich vor allem an junge Studierende in der ganzen Welt, die oft eine Vielzahl seelischer und finanzieller Nöte haben:
Unsere neue Selbsthilfegruppen-Datenbank ist online
Endlich ist es soweit: Betroffene und Interessierte können jetzt komfortabel und zielsicher die Selbsthilfeangebote in unserem Landkreis einsehen - immer auf ganz aktuellem Stand!
Unser Partner freinet-online setzt als Spezialist für Datenbankanwendungen im sozialen Bereich höchsten Wert auf Sicherheit. Mehr dazu hier
Einfach ausprobieren! » Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge
Haßberg-Klinken erhalten Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"
Die Haßberg-Kliniken haben es geschafft! Das Netzwerk für Patientenorientierung und Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen in Trägerschaft der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) hat den Haßberg-Kliniken am 30. April als viertem Krankenhaus in Bayern das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ für die kommenden drei Jahre verliehen.
Unsere Broschüre "Gemeinsam neue Wege gehen - Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge"
Unsere Broschüre Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge (ab 2020) kann gerne kostenlos bei uns angefordert werden!
Und natürlich steht sie auch als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
(3 MB, zum Ansehen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader)
Die Kontaktstelle stellt sich vor
Suche nach Gleichgesinnten - zum Thema MKE
Eine Mutter, deren Sohn unter multiplen kartilaginären Exostosen (MKE) leidet, sucht Gleichgesinnte zum Erfahrungsaustausch.
Kontaktmöglichkeit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT.
Eine Imagekampagne für die Selbsthilfe, die k(l)ickt ...
MIT LINKS UND LEIDENSCHAFT FÜR DIE SELBSTHILFE
Die Kampagne WIR FÜR MICH. SELBSTHILFE WIRKT. wurde von der BAG SELBSTHILFE und vom BKK Bundesverband initiiert, um das Image der Selbsthilfe in Deutschland zu verbessern. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Menschen für die Selbsthilfe und für Selbsthilfe-gruppen zu sensibilisieren und zu zeigen, wie sie die Lebensqualität behinderter und chronisch kranker Menschen verbessern können.