Haben Sie schon die Podcastreihe der SeKo Bayern entdeckt? Diese spannende Serie bietet wertvolle Einblicke und inspirierende Geschichten rund um das Thema Selbsthilfe in Bayern. Egal ob Sie bereits Teil einer Selbsthilfegruppe sind oder einfach mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Selbsthilfe erfahren möchten, hier finden Sie interessante Interviews und hilfreiche Informationen.
Digitale Selsthilfegruppen und Selbsthilfe-Communities
Suchen Sie nach Menschen, mit denen Sie sich online über Ihre Erfahrungen mit Krankheit, Behinderung oder besonderen Lebenssituationen austauschen können?
Besuchen Sie jetzt die Plattform der Digitalen Selbsthilfe unter Digitale Selbsthilfe – NAKOS
Junge Selbsthilfe informiert
Das Portal www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de informiert über die gemeinschaftliche Junge Selbsthilfe und hilft dabei, Vorurteile abzubauen. Junge Menschen von 18 bis 35 Jahren finden dort aktuelle Termine, neueste Nachrichten, eine umfangreiche Videosammlung, Gruppen des Monats zu verschiedenen Themen und können in einer Datenbank nach einer Gruppe suchen. Das neue aktualisierte Faltblatt wirbt und informiert über das umfangreiche Portal
Dies ist ein Angebot der NAKOS Berlin
Deutsche Hirnstiftung klärt auf und berät
Wir möchten Sie auf die Website der Deutschen Hirnstiftung e.V. aufmerksam machen. Diese bietet in regelmäßigen Abständen unter anderem ein kostenfreies Expertentelefon zu unterschiedlichsten neurologischen Erkrankungen an, wie Parkinson und Multiple Sklerose. Interessierte finden bei der Deutschen Hirnstiftung e.V. , die von ausgewiesenen Experten in ihrer Arbeit begleitet wird, Beratung, Unterstützung und Aufklärung: Weitere Infos und die Möglichkeit, den regelmäßig erscheinenden Newsletter zu bestellen finden Sie hier: https://hirnstiftung.org/
Allein mit den Familiensorgen? - Elterntelefon hilft!
Bei allen Fragen, Sorgen und Problemen mit Ihrem Kind - Ob bei Erziehungsproblemen, Schwierigkeiten in der Schule, Familienkrisen, Sucht oder Stress im Netz. Ganz egal, wodurch Ihr Alltag belastet wird oder was Sie überfordert, Sie können sich mit allen Fragen und Sorgen an das Eltertelefon wenden. Anonym und kostenlos. Elterntelefon: 0800 111 0 550
Erreichbarkeit: Montags, mittwochs und freitags von 9 bis 17 Uhr Dienstags und donnerstags von 9 bis 19 Uhr
Mehr dazu unter: Nummer gegen Kummer