lebendige selbsthilfe

  • Aktuell
  • Selbsthilfe - gemeinsam geht einfach mehr!
  • Über uns
    • Editorial
      • Editorial
    • Unser Konzept
    • Grußwort des Landrats
    • Grußwort der Leiterin der Fachabteilung Gesundheitsamt
    • Die fördernden Krankenkassen
    • Unsere Broschüre "Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge"
    • KOS-Video
  • Kontakt

Unsere Datenbank – Schnell und aktuell Selbsthilfeangebote im Landkreis finden!

  • Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge - Datenbank
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Selbsthilfe Haßberge intern

Externe Links

  • Landkreis Haßberge
  • Seko - Selbsthilfe Koordination Bayern
  • NAKOS – Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen!
  • Junge Selbsthilfe

shfkh-kos-hbk-200x150.jpg

Logo des Landkreises Haßberge

ZERTIFIZIERTES SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS

shfkh gruppenbild retuschiert Foto: Mitglieder der Selbsthilfegruppen und die Selbsthilfebeauftragte der Haßberg-Kliniken

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe am Landratsamt Haßberge (KOS) und die Haßberg-Kliniken sind seit 2018 Mitglied im Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“. In enger Zusammenarbeit wurde seither daran gearbeitet, die Arbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen systematisch zu gestalten sowie die Kooperation für die Patientinnen und Patienten nachhaltig darzustellen.

Beginnend mit einer großen Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2019 in Anwesenheit von Landrat, Vorstand und Verantwortlichen des Netzwerkes "Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen" wurde zunächst erläutert, wie gesundheitliche Selbsthilfe die professionelle Gesundheitsversorgung in den Kliniken ergänzen kann. Dazu gehören halbjährliche sogenannte Qualitätszirkeln sowie ein neu formierter Steuerkreis mit dem Ziel, die Qualitätszirkel-Vereinbarungen nachhaltig umzusetzen.

Im Oktober 2019 wurde dann eine Kooperationsvereinbarung durch Landrat Wilhelm Schneider (stellvertretend für die KOS) und dem damaligen Vorstandsvorsitzenden Stephan Kolck (stellvertretend für die Haßberg-Kliniken) schriftlich fixiert. Sie beinhaltet wichtige Eckpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der KOS, den kooperierenden Selbsthilfegruppen und den Haßberg-Kliniken und die nachhaltige Etablierung der Selbsthilfefreundlichkeit als Kernelement von Patientenfreundlichkeit im Klinikalltag.

Bereits Anfang 2020 waren alle acht geforderten Qualitätskriterien erfüllt und die Bewerbung für die Auszeichnung als selbsthilfefreundliches Krankenhaus anhand eines umfangreichen Qualitätsberichts konnte bei der NAKOS eingereicht werden. Postwendend traf im April 2020 die Nachricht über die Auszeichnung "Zertifiziertes selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ein - als viertes Krankenhaus in Bayern. Auch während der Corona-Zeit wurde das Erreichte kontinuierlich verbessert und die Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen weiter intensiviert.

Im April 2023 erfolgte dann die turnusgemäße und auf Anhieb erfolgreiche Wiederauszeichnung mit diesem Qualitätssiegel, welche im Mai 2023 mit einem großen Festakts im Sitzungssaal des Landratsamts auch endlich ausgiebig gefeiert werden konnte. Ines Krahn, Geschäftsführerin des Netzwerks „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ war aus Berlin angereist, um die Urkunde an Natalja Kruppa, Selbsthilfebeauftragte der Haßberg-Kliniken, zu überreichen und der Kooperation von KOS und Haßberg-Kliniken weiterhin viel Erfolg zu wünschen.

Folgende Selbsthilfegruppen kooperieren mit den Haßberg-Kliniken (Stand – Mai 2025):

  • SHG Menschen mit chronischen Schmerzen Haßfurt
  • SHG Menschen mit chronischen Schmerzen Ebern
  • Interessengemeinschaft Niere Schweinfurt/Haßberge e. V.
  • SHG Morbus Osler
  • Bayerischer Blindenbund e.V.
  • SHG Fibromyalgie Eltmann
  • Malteser Hospiz- und Trauerarbeit
  • Unfall-Opfer-Bayern e.V.
  • Herzsportgruppe Haßfurt
  • Eltern von Sternenkindern Haßberge e.V.
  • SHG "Lieder für die Seele"
  • SHG Epilepsie
  • SHG Frauen nach Brustkrebs
  • SHG Angehörige von Demenz
  • SHG ADHS im Erwachsenenalter

Link zur Website der Haßberg-Kliniken:  Selbsthilfefreundliches Krankenhaus (hassberg-kliniken.de)   

Weitere Informationsmöglichkeiten finden Sie auf der folgenden Website: 

Selbsthilfefreundlichkeit | Wir fördern die Zusammenarbeit 

Haßberg-Klinken erhalten Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

LOGO MVZDie Haßberg-Kliniken haben es geschafft! Das Netzwerk für Patientenorientierung und Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen in Trägerschaft der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) hat den Haßberg-Kliniken am 30. April als viertem Krankenhaus in Bayern das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ für die kommenden drei Jahre verliehen.

Weiterlesen …

Auszeichnung "SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS"

Die Haßberg Kliniken sind bayernweit das vierte Krankenhaus, das die Auszeichnung  "SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS" verliehen bekommt! 

Darauf sind alle Mitwirkenden, vor allem aber die beteiligten Selbsthilfegruppen des Landkreises Haßberge, die Leiterin der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Monika Strätz-Stopfer, und die Selbsthilfebeauftragte der Haßberg-Kliniken Natalja Kruppa sehr stolz. In monatelanger intensiver Zusammenarbeit wurde nun ein Band zwischen dem Krankenhaus und der Selbsthilfe geknüpft, das anfangs nur ein roter Faden war und mittlerweile ein starkes Tau geworden ist..

Weiterlesen …


Zur Website der Haßberg-Kliniken

Logo der Haßberg-Kliniken

(öffnet in neuem Tab/Fenster)

Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit

netzwerk sh gesundheitswesenDas "Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit" fördert die Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Gesundheitswesen, damit Patienten von der Erfahrungskompetenz Gleichbetroffener profitieren können. So finden sie frühzeitig Entlastung und Unterstützung für ihr Leben mit einer Krankheit oder Behinderung.

Mehr zur Idee und Arbeit des Netwerks finden Sie auf www.selbsthilfefreundlichkeit.de

Impressum | Datenschutzerklärung