Wir haben hier einige Artikel und Beiträge gesammelt, die Ihnen ein Bild unserer Arbeit für und mit Selbsthilfe vermitteln. Viel Spaß beim "stöbern" und lesen!
Am 07. Juli konnte die Interessengemeinschaft Niere Schweinfurt/Haßberge e. V. ihr 30jähriges Jubiläum feiern.
Sabine Dittmar und andere bei Jubiläumsfeier
Von rechts nach links: BN-Vorsitzender Peter Gilmer, Cornelia Sens (die Frau von der Kasse), Udo Albrecht (Mitglied des Vorstandes), die Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar (Schirmfrau des Vereins), Hannelore Seitz (Vorsitzende der IG Niere), Alexandra Greser von der DSO, Silvia Kirchhof (Sängerin vom Cafe Sehnsucht), Peter Ziegler (2. Vorsitzender des Vereins), Achim Hofmann (Cafe Sehnsucht)
„Meinen Freudenschrei hörten sicher alle Nachbarn. So habe ich mich gefreut, als ich das Kuvert mit der Einladung zur Ordensübergabe öffnete“, meint Hannelore Seitz, die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Niere Schweinfurt/Haßberge.
Jetzt war es so weit, am 28.03.17 zeichnete sie Landrat Florian Töpper mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.
Landrat Töpper fasst das Engagement der Vereinsvorsitzenden zusammen: „Sie sind eine kompetente, erfahrene und sehr gefragte Ansprechpartnerin“.
von links: 2. Bürgermeister Dieter Wagner, Hannelore Seitz, Landrat Florian Töpper und Landtagsabgeordnete Kathi Petersen
Vom 09. - 11. März 2017 finden die 20. Würzburger Aphasie-Tage statt. Programm und Anmeldung finden Sie unter www.aphasie-unterfranken.de oder erhalten Sie per Telefon unter 0931-29975-29.
Unter folgendem Link können Sie unsere Jubiläumsfestschrift herunterladen:
http://www.selbsthilfe-hassberge.de/downloads/kos-20jahre-festschrift.pdf
Viel Spaß beim Lesen wünscht das KOS-Team
Feuerwerk aus Tanz, Theater, Gesang und mehr
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Benefizgala. Der Kartenvorverkauf läuft an.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) am Landratsamt Haßberge kann auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Seit Mai 1996 ist die KOS für Betroffene und Angehörige, die Hilfe und Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe suchen, gleichermaßen da und ist erste Anlaufstelle, wenn es um Hilfe zur Selbsthilfe geht.
Dieses runde Jubiläum wird am Samstag, 15. Oktober, mit einer Benefiz-Gala im großen Saal der Stadthalle in Haßfurt gefeiert. Die Besucher erwartet ein unterhaltsames Programm mit einem bunten Feuerwerk aus Tanz, Theater, Gesang, Sport und mehr. Durch den Abend führt Andrea Tiessen-Lehmann, die Regie übernimmt Nina Lorenz (beide von der Theaterwerkstatt Haßfurt.
Das vollständige Programm steht im Internet unter: http://www.selbsthilfe-hassberge.de/downloads/kos-20jahre-infofaltblatt-a4.pdf.
„Die Aktiven der Selbsthilfegruppen laden alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ein, dieses Fest mitzufeiern“, so Monika Strätz-Stopfer, die die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe von Anfang an leitet. Entstanden ist ein außergewöhnliches Programm: Profis ihrer Kunst und Selbsthilfeaktive stehen miteinander auf der Bühne.
Dem Glück auf die Sprünge helfen
Der bayernweite Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit, der am Freitag, den 17.6. in Amberg stattfand, konnte mit einigen Glücksmomenten punkten.
Das Aktivbüro der Stadt Würzburg hat einen FIlm zum letztjährigen Tanzprojekt - Thema: "Die Selbsthilfe bittet zum Tanz, über die Kraft der Selbsthilfe" - gedreht, dieser kann nun unter der nachfolgenden Adresse angeschaut werden.
Fünf Würzburger Tanzensembles bringen tänzerisch zum Ausdruck, was Selbsthilfe ausmacht und welche Kraft in der Selbsthilfe steckt.
Am Dienstag, den 31.05.16 wurden nun die Preise von Monika Strätz-Stopfer (Leiterin der KOS - ganz links) an die glücklichen Gewinner übergeben.
Die Gewinner sind von links nach rechts:
Gertrud Bühl, Lina Burger und Gerhard Römmelt
Das diesjährige Haßfurter Straßenfest ....
Vom 17.11.2015 bis 12.12.2015 findet in der Stadtbücherei, Schulring 3, in Zeil am Main eine Fotoausstellung zum Thema "Leben mit Epilepsie" - Perspektiven einer Erkrankung statt.
Eröffnet wird die Ausstellung am 17.11.2015 um 18:30 Uhr mit einem Vortrag der Epilepsieberatungsstelle Unterfranken des Juliusspitals.
Durch Selbsthilfe mehr Spaß am Leben!
Knapp 200 Personen kamen am 30.10.2015 zum 10. Bayerischen Selbsthilfekongress im Ratssaal des Rathauses in Würzburg.
Mit viel Freude waren auch die KOS, mit Leiterin Monika Strätz-Stopfer und Hochschulpraktikantin Ann-Kathrin Meermann, sowie 16 Vertreter von verschiedenen Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis Haßberge dabei.
Mit Spaß und guter Laune wurden die Teilnehmer gleich zu Beginn von den Klinikclowns "Machnix" und "Böhnchen" begrüßt. Die Clowns verteilten rote Nasen und jede Menge pfiffige Sprüche, sodass beim Begrüßungskaffee direkt gute Laune herrschte.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) am Landratsamt Haßberge war am 2. Und 3. Oktober 2015 mit einem Stand beim Haßfurter Straßenfest anwesend.
Vetreter verschiedener Gruppen, als auch die KOS selbst standen dabei für Informationen zum Thema Selbsthilfe und den unterschiedlichen Angeboten zur Verfügung.
Interessierte Bürger_Innen konnten sich zudem mit den Möglichkeiten eine Selbsthilfegruppe zu gründen auseinandersetzen.
Gesundheitliche Selbsthilfe wird gestärkt
Bundestag beschließt Präventionsgesetz
Die gesundheitliche Selbsthilfe in Deutschland erhält ab 2016 jährlich rund 30 Millionen Euro zusätzliche Förderung durch die Krankenkassen. Das vom Bundestag am 18. Juni 2015 beschlossene Präventionsgesetz sieht vor, dass die Krankenkassen für Selbsthilfegruppen, -vereinigungen und -kontaktstellen ab dem kommenden Jahr je Versicherten 1,05 Euro zur Verfügung stellen. Derzeit liegt der Betrag bei 0,64 Euro je Versicherten. Die Mittel für die Selbsthlfe werden damit von rund 45 Millionen auf künftig gut 73 Millionen Euro angehoben. Die Regelung zur Selbsthilfeförderung ist zukünftig im Paragraf 20h SGB V festgeschrieben.
Anlässlich der Familienmesse in Königsberg wurde ein Quiz zum Thema "Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen" durchgeführt. Insgesamt haben 62 Teilnehmer mitgemacht. Drei Gewinner wurden gezogen und am Dienstag, den 17.03.15 wurden die Preise übergeben.
Über die Preise freuten sich Familie Dagmar Hußlein-Meidenbauer aus Ebelsbach, Familie Melanie Saal aus Hofheim und Familie Sibylle Bintig aus Königsberg.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) am Landratsamt Haßberge ist mit einem Informationsstand auf der Familienmesse, die im Rahmen der 4. Haßberger Spieletage am 1. März in der Rudolf-Mett-Halle in Königsberg stattfindet, vertreten. Bei einem Quiz rund um das Thema Selbsthilfe winken attraktive Preise für die ganze Familie. Die Gewinner erwarten gemeinsame Erlebnisse bei einer Lamawanderung oder im Kletterwald.
Die KOS und Selbsthilfegruppen unterstützten die Aktionstage unter dem Motto „Diabetes bewegt uns!". Veranstalter der Gesundheitstage im September und Oktober 2014 war die Fachabteilung II – Gesundheitsamt – am Landratsamt Haßfurt in Kooperation mit den Haßberg-Kliniken, der vhs Haßberge und die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen.
Diese Gesundheitstage waren Teil der Präventionskampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege mit dem Jahresschwerpunkt 2014 „Diabetes bewegt uns". Ziel war es, diese Zivilisationserkrankung und deren Präventionsmaßnahmen in das Bewusstsein aller zu rücken. Weitere Informationen hierzu sind auch auf der Internetseite des Ministeriums unter www.diabetes-bewegt-uns.de zu finden.
Am Sonntag, den 28. September 2014, fand der erste Gesundheitstag unter dem Motto „Diabetes bewegt uns" in den Haßberg-Kliniken in Haßfurt statt. Neben verschiedenen Vorträgen konnten sich Interessierte auch an Infoständen im Foyer des Krankenhauses über das Thema Diabetes informieren.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) am Landratsamt Haßberge war beim Haßfurter Straßenfest am 03./04.10.2014 mit einem Stand vertreten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich über die Angebote der Selbsthilfegruppen im Landkreis oder über Unterstützung bei der Gründung einer neuen Gruppe informieren und beraten lassen.
Auch Vertreter von Selbsthilfegruppen standen als persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Informationen zur Verfügung.
Es bestand auch die Möglichkeit, sich über Organspende zu informieren und sich einen Organspendeausweis ausstellen zu lassen.
Auch die KOS war bei den Gesundheitstagen am 29./30. März 2014 in Hofheim vertreten.
Die gut besuchte Veranstaltung war ein voller Erfolg für alle teilnehmendenGruppen.
Die Leiterin der SHG "Lebensmüde-Lebensmut" Haßfurt, für Menschen mit Depressionen und Ängsten, informierte Interessierte an unserem Stand.
Samstag, den 22. März 2014, in der KVB-Bezirksstelle in Regensburg
Gefangen in der Schmerzspirale
In Deutschland leiden zirka 2,4 Millionen Menschen an Fibromyalgie, dem sogenannten Muskelfaserschmerz.
Dabei handelt es sich um eine schwere chronische, nicht heilbare Erkrankung mit wechselnden Schmerzen in der Muskulatur, den Gelenken und der Wirbelsäule. Die meisten Betroffenen leiden unter weiteren Begleitsymptomen – bis hin zur Depressivität. Die Krankheit ist in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt, die Akzeptanz dementsprechend gering.
Höchste Zeit, dies zu ändern und die Fibromyalgie-Betroffenen in Bayern zu unterstützen!
Auch beim diesjährigen Haßfurter Straßenfest am 04./05.Oktober 2013 war die KOS mit einem Infostand vertreten. Interessierte konnten beim Selbsthilfe-Quiz mitmachen und sich von verschiedenen Selbsthilfegruppenvertretern beraten lassen.
Für die Öffentlichkeitsarbeit in der Selbsthilfe steht Ihnen unsere Rollup-Ausstellung - auch einzeln - leihweise gerne zur Verfügung. Die Displays informieren über Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge und zeigen deren Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe und Selbstverständnis.
Am Samstag, 22. Juni 2013 fand ein Informationstag „Mich gibt es auch noch!“ – Geschwister von Menschen mit Behinderung“ statt. Die Veranstaltung richtete sich an Eltern und Interessierte, aber vor allem auch an die Geschwister von Menschen mit Behinderung und wurde von 10 – 13 Uhr im SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum am Kinderkrankenhaus Landshut angeboten.
Veranstalter war die Selbsthilfe-Kontaktstelle der Diakonie und der Arbeitskreis der Kinder-Selbsthilfegruppen Landshut und Umgebung.
Eberhard Grünzinger, von der Sozialakademie des VdK Bayern, ging in seinem Vortrag „Geschwister behinderter Kinder“ auf die Besonderheiten, Risiken und Chancen für die Betroffenen und die Familienangehörigen ein. Anschließend wurde ein Dokumentarfilm gezeigt und Geschwister erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen. Der Eintritt war frei.
... anläßlich 15 Jahre erfolgreiche Arbeit mit und für Selbsthilfe im Landkreis Haßberge!
Als PDF herunterladen (1.08 MB)